Frühlingsempfang der Gemeinde Meißenheim
Mit einem festlichen Frühlingsempfang hat die Gemeinde Meißenheim am 01. April 2025 in der Festhalle in Meißenheim den Frühling begrüßt.
Bürgermeister Alexander Schröder nutzte die Gelegenheit, um auf ein ereignisreiches Jahr zurückzublicken sowie einen Überblick über laufende Projekte und kommende Ereignisse in unserer Gemeinde zu geben. In seiner Rede gab er zudem seine erneute Kandidatur für das Bürgermeisteramt bei der Wahl im Herbst bekannt und äußerte den Wunsch, die Heimatgemeinde weiterhin aktiv mitzugestalten. Es wäre ihm eine Ehre, in einer dritten
Amtszeit in der Gemeinde Meißenheim als Bürgermeister wirken zu können.
Unter dem Motto „Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird, es ist Arbeit, die unbezahlbar ist“ standen vor allem die Ehrungen verdienter Bürgerinnen und Bürger im Mittelpunkt, die mit ihrem Engagement das Leben in Meißenheim und Kürzell bereichern.
Eine ganz besondere Würdigung erfuhr Anita Rinklef aus Kürzell, die für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement mit der Landesehrennadel des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet wurde. Leider konnte sie kurzfristig krankheitsbedingt nicht persönlich anwesend sein. Ihre Verdienste in den verschiedensten Bereichen – u.a. in der Kirche, im Gesang sowie im sozialen Bereich und der Fasnacht – wurden dennoch ausführlich gewürdigt und die feierliche Übergabe der Urkunde wird nachgeholt.
Neben der Anerkennung ehrenamtlicher Leistungen wurden auch zahlreiche Sportlerinnen und Sportler, Mitglieder der Feuerwehr sowie erfolgreiche Tierzüchter und berufliche Erfolge ausgezeichnet. Sie alle tragen dazu bei, dass Meißenheim und Kürzell lebendige, vielfältige und engagierte Orte bleiben.
Bei einem abschließenden Grußwort würdigte Landrat Thorsten Erny das Ehrenamt als den Kitt der Gesellschaft und des sozialen Zusammenhalts und sicherte einen offenen Dialog zu, um die Lebensqualität im Ortenaukreis zu erhalten und zu verbessern.
Für schwungvolle Unterhaltung im Lauf des Abends sorgten die Zumba-Kids, das Bläserquintett des Musikvereins Meißenheim sowie die Badischen Blechoniker.
Am Ende gab es noch ausreichend Gelegenheit zum persönlichen Austausch und guten Gesprächen bei einem Stehempfang mit kulinarischer Verpflegung durch die Landfrauen Meißenheim in Zusammenarbeit mit engagierten Jugendlichen aus Meißenheim.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die da waren und zum Gelingen dieses Abends beigetragen haben!
Die Bilder des Abends finden Sie in unserer Bildergalerie.
